• Home
  • Projekte
    • Glocken
    • Orgeln
    • Astronomische Uhr
    • Jahrbücher
  • Über uns
    • Satzung
    • Vorstand
    • Mitgliedschaft
    • Interviews
  • Kontakt
 +49 241 46 83 55 33  
   atelier@abcreative
  • Home
  • Projekte
    • Glocken
    • Orgeln
    • Astronomische Uhr
    • Jahrbücher
  • Über uns
    • Satzung
    • Vorstand
    • Mitgliedschaft
    • Interviews
  • Kontakt
  1. Projekte
  2. Astronomische Uhr

Astronomische Kunstuhr Lübeck

Astronomische Kunstuhr Lübeck

Die alte Astronomische Uhr von St. Marien befand sich im Chorumgang, an der Rückseite des barocken Fredenhagen-Altars. Die Schauseite war noch Osten zur Marientiden-Kapelle hin ausgerichtet.

 

Die Uhr wurde 1942 vollständig zerstört. Die neue Astronomische Uhr, von Uhrmachermeister Behrens initiiert, wurde  an die Ostseite des nördlichen Querschiffs (Totentanzkapelle!) gesetzt. Ihre Fassade ist eine vereinfachte Kopie der Schauseite der alten Uhr. Sie lockt zum mittäglichen Figurenumlauf um 12.00 Uhr viele Menschen in die Marienkirche. Vertreter und Vertreterinnen aller Völker verneigen sich vor Christus.


page animations
hs-fullwidth bg-primary

Foto © Lexikon der Uhrmacherkunst, Carl Schulte: Emil Hübners Verlag Bautzen 1902
Foto © Lexikon der Uhrmacherkunst, Carl Schulte: Emil Hübners Verlag Bautzen 1902

Die erste, 1405 fertiggestellte astronomische Uhr der Marienkirche zu Lübeck muß damals als eine Art High Tech Produkt gewirkt haben.

Die zweite astronomische Kunstuhr in der Kirche wurde an Stelle der älteren von dem Uhrmacher Matthias von Ost in der Zeit von 1561 bis 1565 hergestellt und zuletzt im Jahre 1860 bedeutend verbessert. Ein Finger zeigt das Datum. In der Mitte sind die Sonnen-und Mondfinsternisse bis 1999 angegeben, oben sind der Stundenzirkel, der Tierkreis, Stunden- und Planetenweiser angebracht. Weiter oben ist ein Glockenspiel mit einer Figur (die Zeit), welche die Stunden schlägt und einer anderen (die Vergänglichkeit), welche bei jedem Schlage sich abwendet; auf den Schlag 12 treten der Kaiser und die Kurfürsten aus einer Tür, verbeugen sich vor dem Heiland, der sie segnet und gehen durch die andere Tür ab, wobei sich Engel mit Posaunen und Lübeck'sche Ratsdiener tätig erweisen.

Bis 1942 konnte man diese Uhr hinter dem Hochaltar im Chorumgang betrachten. 1942 wurde sie während eines Luftangriffes im II. Weltkrieg vollständig zerstört. Nur ein Zifferblatt, das bei einer früheren Restaurierung ersetzt worden war, blieb im St.-Annen-Museum erhalten. Der Lübecker Uhrmachermeister Paul Behrens rekonstruktierte die Glockenspiel-Mechanik und fertigte die neue (dritte) Astronomischen Uhr der Marienkirche in Lübeck. 1967 konnte er diese Uhr der Kirche übergeben. Der Senat ehrte ihn dafür im gleichen Jahr mit der Ehrenplakette der Stadt Lübeck.

© Lexikon der Uhrmacherkunst, Carl Schulte: Emil Hübners Verlag Bautzen 1902

Foto © Heinz-Josef Lücking
Foto © Heinz-Josef Lücking
hs-fullwidth bg-primary

hs-fullwidth bg-primary


 

Main colors
   bg-primary
   bg-primary-light
   bg-primary-dark
   bg-secondary
   bg-secondary-dark
Template sections
   body
   top-header
   header
   content
Footer Styles
   background
   text color
   link color
   horizontal line
Buttons
   style 1
   style 2
   style 3
   text color
Other elements
  social icons
  navigation color
  subnav background
Mobile navigation
   background color
   navigation color
Template configurations
 
has-right-nav  has-sticky-logo has-large-header
 
Navigation styles
 
size-15 weight-400 snip-nav --line01 is-uppercase is-letterspace-3
 
Content styles
 
form-white
 
Footer styles
 
o-form color-white

 

Typography

Heading H1
weight-400 g-font
 
Heading H2
weight-400 g-font
 
Heading H3
weight-400 g-font
 
Buttons
weight-400
 
 
Advanced settings
 
Animations
 
 
Custom CSS

 

#cc-inner .my-class {

   background: #000;

}

 


Note:
All changes made here will be applied to your entire website.

- - - Widget: is-switcher

is-switcher

Interview mit Dieter Bruhn


draggable-logo

Adresse

St. Marien-Bauverein zu Lübeck e.V.
Königstr. 34-36
23552 Lübeck

Kontakt

Fred Volker Schulze, Vorsitzender
T +49 451 7060408

marien-bauverein@protonmail.com

Info

Copyright © 2024 St. Marien-Bauverein zu Lübeck e.V.


Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie
Webdesign Andrea Barzen | Visuelle Kommunikation
Abmelden | Bearbeiten
  • Glocken
  • Orgeln
  • Astronomische Uhr
  • Jahrbücher
  • Nach oben scrollen